So sparen Sie bei Geschäftsflügen
Das Reisen mit dem Flugzeug ist oftmals im Geschäftsbereich unverzichtbar. Etwa 2,5 Millionen Deutsche nutzen jedes Jahr die Luftfahrt aus rein geschäftlichen Gründen. Über Taxiflüge schnell an weiter entfernte Orte zu gelangen, sollte in Unternehmen allerdings gut geplant sein. Kosten für Geschäftsflüge summieren sich schnell auf und zehren an Ihrem Firmenbudget – das gilt insbesondere dann, wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter oft und lange mit Linienflügen unterwegs sind.
Dabei gibt es diverse Möglichkeiten, wie Sie die Kosten Ihrer Geschäftsflüge schon lange vor dem Einchecken reduzieren können. Nutzen Sie nicht nur die Preisnachlässe, die viele Fluggesellschaften den Vielfliegern unter ihren Kunden gewähren, sondern setzen Sie auch auf Verhandlungen. Die Wahl der optimalen Reiseplattform und einer speziellen Kreditkarte können ebenfalls für weitere Ersparnisse beim Luftverkehr sorgen.
In diesem Artikel haben wir zusammengefasst, wie Sie die Flugkosten für Ihre anstehenden Buchungen am besten reduzieren können.

Sichern Sie sich Flugrabatte für Geschäftskunden
Preisnachlässe und Gutscheine bei Vielfliegern sind im Luftverkehr heute gängiger Standard. Verständlich, schließlich sorgt das Angebot dafür, dass der Kunde immer wieder das Produkt nutzt. Vergessen Sie nicht, dass Sie als Vielflieger-Kunde nicht nur von günstigeren Preisen profitieren, sondern auch ein verlässliches Luftfahrt-Unternehmen an Ihrer Seite haben, dessen Angebote Sie gut kennen, wenn Sie das nächste Mal buchen. Vielflieger-Rabatte zu nutzen ist also eine „Win-Win-Situation“ für alle Seiten.
Buchen Sie Flugreisen individuell
Im Gegensatz zu den Rabatten für Vielflieger, die auch von Privatkunden genutzt werden können, bieten die meisten Fluggesellschaften auch exklusive Gutscheine für Flugreisende an, die ausschließlich geschäftlich unterwegs sind. Hier werden oft unterschiedliche „Flugpakete“ angeboten, die Sie als Reisemananger buchen können. Sie beinhalten oftmals nicht nur die Linienflüge selbst, sondern auch weitere Serviceleistungen wie die Verpflegung an Bord oder besondere Betreuung im Falle einer Annullierung. Diese Pakete sind übrigens nicht nur für große Unternehmen geeignet – auch kleinere Buchungskontingente können davon profitieren. Entscheiden Sie sich für das Paket, das am besten zu den erforderlichen Flugreisen Ihres Unternehmens passt. Anschließend erhalten Sie einen Zugang in das Kundenportal, über das Sie alle weiteren Buchungen mit den Business-Jets bequem abschließen können.
Nutzen Sie Einsparpotenziale über Flugpakete
Ein Beispiel: Viele Fluggesellschaften in Europa bieten unterschiedliche Flugpakete an, zum Beispiel in den Varianten „Bronze“, „Silber“ und „Gold“. Die Flugpakete unterschieden sich im Preis und der möglichen Rabattierung. Hier können Sie das Paket wählen, was am besten zu Ihren Reisebedürfnissen passt. Grundsätzlich sparen Sie hier über die Anzahl und die Länge der Flugrouten. Mit der Zeit wird der Mitglieder-Status Ihres Unternehmens steigen, was wiederum für weitere Vorteile sorgt. Hier sind dann beispielsweise auch Gutscheine für die Business Class oder weitere Vorteile wie Prämienflüge möglich, die komplett über das Flugpaket bezahlt werden. Weiterer Vorteil: Mit einem Flugpaket haben Sie automatisch auch immer den Überblick über alle personenbezogenen Daten und die Reisedetails – so können Sie weitere Kosteneinsparungen einplanen und generell die Reiserichtlinien Ihres Unternehmens verbessern.
Die Vorteile von Reisemanagement-Plattformen
Mit einer Reisemanagementplattform speziell für Geschäftskunden wird der Komfort von Privatreisen jetzt auch für Businessreisende in Europa ermöglicht. Hier werden Sie mit einem kompetenten End-to-End-Service optimal bei der Buchung, der Verfolgung und der Analyse all Ihrer Geschäftsreisen unterstützt. Übrigens auch für Gruppenreisende von mehr als acht Personen. Einige der Plattformen verfügen über eine große Auswahl von Geschäftsreisen – dadurch haben Sie Zugang zu ausgehandelten Preisen bei der Flugbuchungen, da die Plattformen bereits strategische Partnerschaften mit vielen verschiedenen Fluggesellschaften eingegangen sind. Dank intelligenter Buchungssysteme behalten Sie jederzeit den vollen Überblick über alle anstehenden Charterflüge. Sie wollen am Zielflughafen noch eine zusätzliche Zugfahrt, ein Hotel oder einen Mietwagen für die Fluggäste organisieren? Das alles können Sie über eine Plattform problemlos mieten oder auch stornieren.
Sparen mit intelligenten Firmenkreditkarten
Die Wahl der Firmenkreditkarte sollten Sie nicht dem Zufall überlassen. Viele Kreditkarten bieten Bonusprogramme, die speziell auf das Sammeln von Punkten ausgelegt sind, die Sie bei Fluggesellschaften in Prämienflüge umwandeln können. Überlegen Sie sich, wie viele Buchungen für Charterflüge Sie über die Karte bezahlen müssen und welche Rabattierungen Sie dafür bei welcher Gesellschaft erhalten. Darüber hinaus bieten viele Firmenkreditkarten auch zusätzliche Ermäßigungen, etwa für Hotels und für Autovermietungen.
Handeln sie die Flugpreise selbst aus
Auch, wenn die Preise von Geschäftsreisen bei Fluggesellschaften immer genau angegeben sind – in Stein gemeißelt sind sie oftmals nicht. Gerade als Geschäftskunde buchen Sie Flüge, deren Flugrouten und den Zielort Sie in den meisten Fällen schon längerfristig geplant haben. Unser Tipp: In der Phase, in der Sie die Angebote von mehreren Anbietern vergleichen, sollten Sie proaktiv auf Fluggesellschaften zugehen und versuchen, die genannten Preise und Rabatte individuell auszuhandeln. Hier können Sie in vielen Fällen noch Einsparpotenziale sichern. Bedenken Sie auch, das viele Fluggesellschaften auch besondere Angebote für Neukunden bereithalten, die nicht immer eindeutig auf der Webseite deklariert sind. Als potentieller Neukunde, der in der Zukunft viele Geschäftstermine wahrnimmt, haben Sie eine gute Ausgangsbasis für Verhandlungen, wenn Sie ihre Planungen und Ihr Geschäftsvolumen offenlegen. Benennen Sie dabei auch das beste Angebot, dass Sie bisher bei einem anderen Anbieter erhalten haben, damit es noch unterboten wird. Achten Sie jedoch generell immer darauf, dass Sie dabei nicht Ihre eigenen Reiserichtlinien verletzen und das ausgehandelte Angebot keine versteckten Gebühren enthält, bevor Sie den Vertrag annehmen.
Fangen Sie noch heute an, bei Geschäftsreisen Geld zu sparen!
FAQ - Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit unseren Tipps sind Sie bereits gut aufgestellt, wenn es darum geht, eine gute Firmenrate bei Geschäftsflügen zu erzielen. An dieser Stelle beantworten wir weitere, besonders häufig gestellte Fragen zu diesem Thema:
Welche Rolle spielt der Zeitpunkt der Geschäftsflugbuchung?
Wie bei vielen anderen Käufen auch, gilt ebenso bei Geschäftsflügen: Organisieren Sie alles möglichst frühzeitig. So stellen Sie nicht nur sicher, dass die Flüge zum Reisetermin auch tatsächlich verfügbar sind, sondern können auch bis zu 20 % Ersparnis bringen. Studien haben übrigens festgestellt, dass etwa 75 % aller Geschäftsflüge frühestens 14 Tage vor Reiseantritt gebucht werden – und damit viel zu früh, um hohe Spareffekte zu erzielen.
Kann ich effektiv sparen, wenn ich Umsteigeflüge buche?
Viele Unternehmen buchen grundsätzlich Nonstop-Verbindungen. Wenn der Faktor Zeit für die jeweilige Reise nicht entscheidend ist, lassen sich mit Umsteigeverbindungen oftmals etwa 10 % bei Firmentarifen für Geschäftsflüge sparen. Um den Kostenüberblick zu behalten, sollte aber in den Reiserichtlinien genau definiert werden, unter welchen Umständen welcher Flug zu buchen ist.
Wie wirken sich Zusatzgebühren auf die Flugpreise aus?
Aktuell sind die sogenannten „Ancillary Fees“ eher bei amerikanischen Fluggesellschaften ein Kostenfresser. Hier werden häufig zusätzliche Leistungen wie Gepäckgebühren, Bordverpflegung und Sitzplatzreservierung berechnet, die früher noch im Ticketpreis inbegriffen waren. Da sich diese Praxis allerdings mittlerweile auch zunehmend in Europa etabliert, sollte auch hier genau definiert werden, welche kostenpflichtigen Leistungen ein Mitarbeiter in Anspruch nehmen darf.