Die Geschäftsreise ist zurück: Nachdem die Anzahl der Dienstreisen während der Corona-Pandemie einbrach, steigt sie nun wieder erheblich. Persönlicher Austausch unter Geschäftspartnern erscheint wichtiger denn je.
Doch Planung und Buchung von Geschäftsreisen kosten Zeit, Geld und Ressourcen. Je größer das Unternehmen, desto immenser die Herausforderung. Hier kommen Reisemanagement-Unternehmen bzw. Geschäftsreisebüros ins Spiel. Diese buchen und verwalten Geschäftsreisen, um dem Kunden Zeit und Geld zu sparen. Sie sind darauf spezialisiert, die besten Angebote für reisende Mitarbeiter:innen zu finden. So haben sowohl Sie als auch Ihre Mitarbeiter:innen mehr Zeit, um sich auf die Arbeit zu konzentrieren, für die die Geschäftsreise ja eigentlich unternommen wird. Zusätzlich unterstützt Sie ein guter Reisemanagement-Anbieter bei Erstellung und Einhaltung von Reiserichtlinien, der Auswertung, der Abrechnung sowie Steuerrückforderung und vielem mehr.
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Dienstleistungen der besten Reisemanagement-Unternehmen und finden Sie so den passenden Anbieter für Ihr Unternehmen!
Geschäftsreisen professionell buchen
Planung und Buchung von Geschäftsreisen können eine Herausforderung darstellen – daher sollten Sie diese Aufgaben professionell und strukturiert angehen. Hier die wichtigsten Schritte auf einen Blick:
- Reiseroute erstellen: Um Kosten zu sparen, ist eine möglichst effiziente Route gefragt. Bedenken Sie dabei Flugzeiten, Transfer- / Umsteigezeiten sowie Zeitverschiebungen.
- Transport und Unterkünfte buchen: Über Vergleichsportale können Sie die günstigste Verbindung finden. Prüfen Sie jedoch stets die Stornierungsbedingungen, da Geschäftsreisen sich verschieben oder ausfallen können.
- Transport vor Ort: Flughafentransfer, An- und Abreise zu und von der Unterkunft sowie zu und von den geschäftlichen Terminen mit Mietwagen, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi müssen je nach Gegebenheiten geplant werden.
- Verpflegung und Freizeit: Eventuell stehen auch Reservierungen in Restaurants oder die Planung des Caterings an. Überlegen Sie auch, ob Freizeitaktivitäten für Networking oder Teambuilding bei der geplanten Reise sinnvoll sind.
Bei all diesen Schritten ist es wichtig, die bestehenden Reiserichtlinien Ihres Unternehmens und das Budget zu beachten. Planen Sie mögliche Ausgaben für Visa, Impfungen oder Reiseversicherungen mit ein.
Zur Planung der Geschäftsreise gehört auch, die Reisenden mit allen notwendigen Informationen zu versorgen: Dazu zählen beispielsweise Flug- oder Zugdetails, Hotelreservierungen, Transportoptionen und Notfallkontakte.
All diese Schritte können durch einen professionellen Anbieter für Geschäftsreisen deutlich vereinfacht werden. Dieser kümmert sich auf Wunsch um alle Details und sorgt dafür, dass die Dienstreise so reibungslos und effizient wie möglich abläuft. Das erleichtert nicht nur Ihr Reisemanagement, sondern sorgt auch für eine höhere Zufriedenheit bei den Geschäftsreisenden. Andere Unternehmen greifen statt auf ein Reisemanagement-Unternehmen auf Online-Buchungstools zurück. Die Vor- und Nachteile beider Wege erfahren Sie im Folgenden.
Online-Buchungstool vs. Reisemanagement-Unternehmen
Für die Buchung und Verwaltung von Geschäftsreisen nutzen manche Unternehmen Online-Buchungstools. Doch was unterscheidet diese von einem Reisemanagement-Unternehmen und welche Lösung ist am sinnvollsten?Ein Online-Buchungstool ermöglicht dem Nutzer, Geschäftsreisen nach eigenen Präferenzen und Bedürfnissen zu buchen. Auch der Vergleich verschiedener Angebote ist hier oft möglich. Allerdings kann die Vielfalt der Optionen dazu führen, dass Sie bei der Dienstreise-Buchung und -Planung weiterhin einen hohen Zeitaufwand haben. Zudem fehlen persönliche Beratung und Unterstützung, was insbesondere bei komplexeren Reiseplanungen von Nachteil sein kann.
Im Gegensatz zu Online-Buchungstools bieten Reisemanagement-Unternehmen einen vollumfänglichen Service rund um die Planung und Buchung Ihrer Geschäftsreisen. Dabei kommt zwar meist ebenfalls ein Online-Buchungstool (OBT) zum Einsatz – dieses wird jedoch noch ergänzt durch kompetente Hilfe bei der Auswahl der richtigen Angebote sowie Unterstützung vor, während und nach der Reise. Moderne Reisemanagement-Unternehmen werden auch als Reisemanagementplattformen bezeichnet, da sie den Kunden ihre Reisemanagementsoftware bei einer Zusammenarbeit oft zur Verfügung stellen.

Gute Gründe, um mit einer Reisemanagementplattform zu buchen
Reisemanagement-Unternehmen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Online-Buchungstools. Sie nehmen Ihnen bei Geschäftsreisen nicht nur jede Menge Arbeit und Stress ab, sondern besitzen noch weitere Pluspunkte:
Erfahrung & Insider-Informationen
Reisemanagement-Unternehmen sind Experten für Geschäftsreisen. Sie bezahlen nicht einfach jemanden, der sich durch ein OBT klickt, sondern arbeiten mit einem erfahrenen Kundenbetreuer zusammen, der ein gutes Angebot instinktiv erkennen kann und über wichtige Insider-Informationen verfügt.
Die Mitarbeiter:innen von Reisemanagement-Unternehmen kümmern sich zudem auch in etwaigen Notfällen um die Geschäftsreisenden – wenn sie beispielsweise ihren Flug verpassen oder sich vor Ort bürokratische Hürden ergeben.
Organisation & Networking
Reisemanagement-Unternehmen verbringen Jahre damit, Partnerschaften mit Reise- und Gastgewerbeunternehmen auf der ganzen Welt aufzubauen. Ein Hotel teilt Ihnen vielleicht mit, dass es ausgebucht ist – ein Reisemanagement-Unternehmen dagegen erhält möglicherweise eine ganz andere Antwort. Sie erhalten auch bei vielen Gelegenheiten exklusive Preise, sodass Sie ein besseres Angebot erhalten als bei einer direkten Buchung.
Reisemanagement-Unternehmen buchen Ihre Reisen außerdem gemäß den Richtlinien Ihres Unternehmens. Sie beraten Ihre Mitarbeiter:innen auch dahingehend, wie diese die Anforderungen der Geschäftsreise erfüllen und gleichzeitig die Reiserichtlinie einhalten können, damit es bei der Rückkehr keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Sie sind informiert
Wenn Mitarbeiter geschäftlich reisen, halten sie dabei ein Geschäftsreiseprogramm oder eine entsprechende Richtlinie ein. Diese Richtlinien unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen und umfassen alle Regeln, die Mitarbeiter bei Geschäftsreisen beachten müssen.
Reisemanagementunternehmen buchen Ihre Reisen gemäß den Richtlinien Ihres Unternehmens. Sie beraten Ihre Mitarbeiter, die auf Geschäftsreise gehen, auch darüber, wie diese die Anforderungen der Geschäftsreise erfüllen und gleichzeitig die Reiserichtlinie einhalten können, damit es bei der Rückkehr keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Vorteile gegenüber klassischen Geschäftsreisebüros
Klassische Geschäftsreisebüros fokussieren sich in erster Linie auf die logistischen Aspekte einer Geschäftsreise: Sie kümmern sich um die Buchung von Flügen, Hotels, Mietwagen etc. Ihr Hauptziel besteht darin, die besten verfügbaren Optionen zu finden und zu buchen.
Reisemanagement-Unternehmen hingegen bieten in der Regel einen umfangreicheren Service, der über die bloße Reisebuchung hinausgeht. Sie beziehen strategische Aspekte mit ein, wie die Entwicklung und Durchsetzung von Reiserichtlinien, Kostenmanagement, Analyse von Reisedaten und Optimierung von Reiseprozessen. Auch Dienstleistungen in Bezug auf Risikomanagement und die Sicherheit der Reisenden können Teil des Portfolios sein. Insgesamt geht es bei Reisemanagement-Unternehmen darum, den gesamten Prozess der Geschäftsreise zu optimieren und zu steuern, um Effizienz und Kosteneffektivität zu maximieren.
Wie finde ich die passende Business Travel Plattform?

Es gibt zahlreiche Reisemanagement-Unternehmen für Geschäftsreisen. Um hier die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie sich zunächst bewusst machen, wonach Sie suchen. Berücksichtigen Sie insbesondere folgende Punkte bei Ihrer Entscheidung:
Große Auswahl & besondere Buchungsoptionen
Größere Reisemanagement-Unternehmen arbeiten in der Regel mit vielen top Reiseanbietern zusammen – wovon auch Sie profitieren können: Aufgrund der jahrelangen Zusammenarbeit werden oft exklusive Tarife und besondere Buchungsoptionen geboten. Außerdem steht Ihnen eine große Auswahl an Unterkünften zur Verfügung. Achten Sie also darauf, ein etabliertes, großes Unternehmen wie TravelPerk als Partner zu wählen, um von diesen Vorteilen zu profitieren.
Einfache Benutzeroberfläche & gute User Experience
Mit der Beauftragung eines Reisemanagement-Unternehmens wünschen Sie sich vor allem eins: eine Vereinfachung Ihrer Prozesse. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und guter User Experience wird das Reisemanagement über die Plattform zum Kinderspiel. Vergleichen Sie auch diesbezüglich die verschiedenen Anbieter. Wie einfach die Bedienung der Plattform von TravelPerk ist, zeigen wir Ihnen gern bei einer Demo.
Integration von Reiserichtlinien & Reisekostenabrechnung
Rundum-Service aus einer Hand: Das bietet Ihnen ein gutes Reisemanagement-Unternehmen. Achten Sie daher darauf, dass die unternehmenseigenen Reiserichtlinien und die Reisekostenabrechnung auch über die Plattform laufen. So sparen Sie sich lästigen Papierkram und Verwaltungsaufwand. Bei TravelPerk integrieren Sie in nur zwei Minuten Ihre Reiserichtlinien und wickeln die Reisekosten ganz einfach über das integrierte Spesenmanagement-Tool ab.
24/7-Kundenservice & individuelle Lösungen
Probleme bei einer Geschäftsreise können Tag und Nacht auftauchen. Daher ist ein Rund-um-die-Uhr-Kundenservice besonders für die Geschäftsreisenden wertvoll. Profitieren Sie bei TravelPerk von diesem Komfort! Auch individuelle Lösungen sollte ein Reisemanagement-Unternehmen Ihnen bieten, damit es all Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der Dienstreisen erfüllen kann.
Die 6 top Anbieter für Ihr Geschäftsreisemanagement
Beim Reisemanagement geht es um mehr als nur Flugbuchungen und Hotelreservierungen: Im Fokus steht die Gestaltung einer nahtlosen Reiseerfahrung, die sowohl die Bedürfnisse Ihres Unternehmens als auch die Ihrer reisenden Mitarbeiter:innen erfüllt. In der folgenden Analyse präsentieren wir Ihnen die Top-Auswahl der Geschäftsreisemanagement-Anbieter – und verraten Ihnen, welche diesen Anspruch erfüllen.
1. TravelPerk
TravelPerk bietet Ihnen eine umfangreiche Palette an Funktionen und Dienstleistungen rund um Geschäftsreisen. Dabei stehen Rundum-Service, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für uns stets im Mittelpunkt. Somit ist TravelPerk für die meisten Unternehmen die richtige Wahl für ihr Reisemanagement. Profitieren Sie dabei von folgenden Leistungen:
Umfangreiche Buchungsoptionen
Mit TravelPerk haben Sie Zugriff auf das weltweit größte Reiseinventar. Sie können Flüge, Hotels, Züge, Autos und mehr in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform buchen.
Flexibilität und Kontrolle
TravelPerk bietet individuell anpassbare Reiserichtlinien, automatisierte Genehmigungsprozesse, Integration von Reisekostenabrechnungen sowie Echtzeit-Berichte. Damit können Sie die Kontrolle über Ihre Geschäftsreisen behalten und gleichzeitig den Reisenden große Flexibilität bieten. Individuelle Reportings ermöglichen Ihnen eine einfache Auswertung der Reisen.

Kundenservice rund um die Uhr
Bei unvorhersehbaren Ereignissen steht Ihnen bei TravelPerk ein 24/7-Kundenservice zur Seite. Echte Mitarbeiter:innen stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um Probleme zu lösen und Unterstützung zu leisten – mit einer Rückmeldung innerhalb von 15 Sekunden.
Sicherheit und Compliance
TravelPerk sorgt dafür, dass Ihre Geschäftsreisen sicher sind und den Vorschriften entsprechen. Hinsichtlich Reisesicherheit und -beschränkungen bleiben Ihre Mitarbeiter:innen stets auf dem neuesten Stand: Sie erhalten Echtzeit-Updates vor und während der Reise. Ein absolutes Muss für moderne Geschäftsreisen.
Einfache Kostenverwaltung und beste Konditionen
Viele Buchungen, nur eine Rechnung: So einfach geht die Abrechnung über TravelPerk. Mit dem Echtzeit-Einblick nach jeder Buchung behalten Sie außerdem stets den Überblick. Noch dazu garantieren wir Ihnen die besten Firmentarife auf dem Markt. Mit unserer komfortablen Mehrwertsteuerrückforderung sparen Sie außerdem bis zu 20 % der jährlichen Reisekosten – ganz ohne komplizierten Papierkram.
Nachhaltigkeit
Möglichst nachhaltiges Reisen ist heutzutage wichtiger denn je. Bei TravelPerk erhalten Sie einen Emissionsbericht, um die Umweltbilanz im Auge zu behalten: Rufen Sie den CO₂-Ausstoß Ihrer Flüge und anderer Reiseoptionen in Echtzeit auf. Mit dem GreenPerk-Programm können Sie die CO₂-Emissionen Ihrer Geschäftsreisen außerdem automatisch kompensieren und Ihre Emissionen einfach und transparent kontrollieren.
2. SAP Concur
SAP Concur ist eine der ältesten Reisemanagement-Softwares und vor allem auf große Unternehmen spezialisiert. Sie bietet:
- eine integrierte Lösung für das Reise-, Spesen- und Rechnungsmanagement, einschließlich der Möglichkeit, Reisen zu buchen, Spesenabrechnungen zu verarbeiten und Rechnungen zu verwalten
- Tools für die Compliance-Verfolgung und Analyse, um Reise- und Ausgabenpolitik effektiv zu verwalten
- eine mobile App, die den Nutzern ermöglicht, Reisen zu buchen und Spesenabrechnungen unterwegs zu verarbeiten.
Das Reisemanagement-Unternehmen ist ein Teil von SAP, wodurch es sich gut in das SAP-System integrieren lässt. Es gibt jedoch Bereiche, in denen SAP Concur inzwischen veraltet ist. Folgende Vorteile von TravelPerk gegenüber SAP Concur erwähnen unsere Kunden:
- TravelPerk bietet ein einfaches Benutzererlebnis mit einem nahtlosen Reisemanagement.
- Der Zugang zu internationalen Reisemöglichkeiten ist bei TravelPerk umfangreicher und besser.
- Die Implementierung von SAP Concur dauert in der Regel drei bis vier Monate. Zudem ist eine Schulung nötig, bevor Sie die Plattform nutzen. Bei TravelPerk können Sie innerhalb von wenigen Minuten kostenlose Konten einrichten. Wenn Sie sich für einen Premium- oder Pro-Plan entscheiden, ist die Einrichtung nach nur zwei Wochen abgeschlossen.
Dank der offenen API und der Integrationen ist die Benutzerverwaltung bei TravelPerk viel einfacher. Unsere SCIM User Provisioning API ermöglicht es Benutzern:innen, die Mitglieder des Unternehmens über einen unserer unterstützten IdPs zu verwalten (d. h. zu erstellen, zu aktualisieren und zu löschen). Auch eine direkte Verbindung mit der API ist möglich.
Sie möchten einen detaillierten Vergleich? Entdecken Sie hier alle Unterschiede zwischen TravelPerk und SAP Concur.
3.) Egencia
Egencia ist eine globale B2B-Reisetechnologie-Plattform, die Reisenden, Travelmanagern und Reisekoordinatoren eine einheitliche und konfigurierbare Reisemanagement-Lösung bietet. Folgende Vorteile bietet die Plattform laut eigenen Angaben:
- Eine benutzerfreundliche Plattform, die Zugang zu einer großen Auswahl an Reiseangeboten für Hotels, Flüge, Züge und Mietwagen bietet.
- Ein Risikomanagement-Tool, das Informationen und Warnungen zu Reisebeschränkungen bereitstellt.
- Eine Suite von APIs, die eine robuste Integration mit anderen Anwendungen für Reise- und Kostenmanagement ermöglichen.
- Ein lokales Kontomanagement sowie ein Kundenservice in 60 Ländern und 6 Sprachen.
Im Vergleich mit TravelPerk offenbart Egencia jedoch einige Schwächen:
- TravelPerk bietet eine kostenlose Testversion und einen kostenlosen Starter-Plan für die ersten 5 Reisen pro Monat an, während Egencia keine Preise auf seiner Webseite angibt.
- Egencia verfügt zwar, wie TravelPerk, über eine mobile App, aber einige Benutzer:innen beschweren sich über technische Probleme und eine überladene Benutzeroberfläche.
- TravelPerk hat ein einzigartiges Angebot namens FlexiPerk, mit dem Reisende ihre Reisen mit einem Klick ändern oder stornieren können und mindestens 80 % ihres Geldes zurückbekommen. Egencia bietet keine solche Option an.
- Das Angebot von TravelPerk umfasst im Gegensatz zu Egencia besonders günstige Anbieter, sodass unsere Kunden weitere Kosten einsparen können (Billigflüge, Airbnb, Basic-Tarife).
Sie möchten es noch detaillierter wissen? Erfahren Sie hier noch mehr zum Vergleich:
Warum sollten Sie TravelPerk statt Egencia wählen?
4.) AMEX GBT
AMEX GBT ist ein Dienst für Geschäftsreisemanagement, der eine ganzheitliche Reisebuchungslösung sowie die Planung von Meetings und Veranstaltungen anbietet. Die Lösung konzentriert sich eher auf die Bedürfnisse größerer Unternehmen. Folgende Vorteile kommuniziert AMEX GBT:
- Vorverhandelte Rabatte für Flüge, Hotels und Mietwagen sowie eine Mehrwertsteuer-Rückerstattung.
- Umfassende Reisebuchungslösung mit 24/7-Support
- CO₂-Kompensation und Sorgfaltspflicht für das Wohlergehen der Reisenden.
Im Vergleich zeigt sich, dass TravelPerk die gleichen Funktionen und sogar noch mehr anbietet – Kunden profitieren von:
- Größtes Reiseangebot der Welt mit Flügen, Hotels, Bahnverbindungen und mehr
- Kundendienst, der innerhalb von 15 Sekunden für Sie da ist
- FlexiPerk: jederzeit mögliche Stornierung mit bis zu 80 % Rückerstattung Ihrer Kosten
- TravelCare: verifizierte, aktuelle Sicherheitsinformationen für Ihre Reiseziele
Darüber hinaus hat TravelPerk einen klaren Fokus – und zwar auf Geschäftsreisen. AMEX GBT dagegen ist auch ein Dienst für die Buchung von Veranstaltungen.
5.) BCD Travel
BCD Travel mit Hauptsitz in den Niederlanden ist ein weiterer Gigant in der Welt des Geschäftsreisemanagements. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 109 Ländern und bietet Unternehmen auf der ganzen Welt Reisemanagementlösungen an.
Es handelt sich dabei um ein traditionelles Geschäftsreisebüro, bei dem je nach Größe des Kunden über einen Kundenbetreuer oder ein Online-Buchungstool gebucht wird. BCD Travel sieht sich selbst aus folgenden Gründen als führendes Reisemanagementunternehmen:
- Zahlreiche verschiedene Travelmanagement-Plattformen für unterschiedliche Zielgruppen und Bedürfnisse
- Zugriff auf APIs, die in Plattformen integriert werden, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen
- Lösungen für KMUs
Durch seine zahlreichen Partner kann BCD Travel eine Vielzahl an Lösungen bieten. Das Abonnement-Modell wird dabei jedoch häufig als kompliziert beschrieben; auch die richtige Lösung für die eigenen Bedarfe zu finden, wird zum Teil als schwierig empfunden.
Viele Kunden sind überzeugt davon, dass TravelPerk mehr zu bieten hat als BCD Travel:
- Sieben-Sterne-Kundendienst: Reaktionszeit von 15 Sekunden, rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr verfügbar, keine Bots.
- Flexible Buchung von Geschäftsreisen mit FlexiPerk
- Einfache Oberfläche und benutzerfreundliches Buchungstool
TravelPerk bietet grundlegendes Reisemanagement und noch vieles mehr. Vom Online-Buchungstool bis hin zum hochwertigen Kundendienst erwartet unsere Kund:innen immer beste Betreuung bei allen Angelegenheiten für ihre Geschäftsreisen.
Sie wollen es noch genauer wissen? Klicken Sie hier für einen detaillierten Vergleich:
Warum sollten Sie TravelPerk statt BCD Travel wählen?
6.) TravelBank
TravelBank ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Reisekosten- und Geschäftsreisemanagement. Das Unternehmen entwickelte zunächst eine ausschließlich mobile Lösung – und auch weiterhin liegt der Schwerpunkt des Anbieters bei der mobilen Verwaltung von Geschäftsreisen. Zu den wichtigsten USPs gehören laut TravelBank:
- Eine All-in-One-Plattform, die Reisen und Ausgaben umfasst
- Benutzerfreundliche Oberfläche
- Unterstützt Tausende von Firmen- und Privatkreditkarten
- Kundenservice rund um die Uhr
Doch Kunden berichten über Probleme mit TravelBank:
- Der mangelhafte Kundenservice: Viele suchen nach einer schnelleren und persönlicheren Alternative – wie dem 15-Sekunden-Kundenservice von TravelPerk.
- Nicht die besten Angebote: Kosten können teils reduziert werden, wenn nicht über die TravelBank-App, sondern direkt beim Anbieter gebucht wird. Bei TravelPerk können Sie durch die zahlreichen Kooperationen dagegen sicher sein, Kosten zu sparen.
- Nicht das größte Inventar. Dagegen bietet TravelPerk die weltweit größte Auswahl.
Darüber hinaus profitieren Sie bei TravelPerk von zahlreichen weiteren Vorteilen:
- TravelCare: zuverlässige und verifizierte Sicherheitsinformationen für die Reisen.
- Ein transparentes, einfaches Preismodell, um am Ende nicht vor bösen Überraschungen zu stehen.
- Dank unseres Sieben-Sterne-Supports und dem benutzerfreundlichen Online-Buchungstool werden sowohl Inlandsreisen als auch internationale Reisen für große und kleine Teams zum Kinderspiel.
- Durch die Mehrwertsteuerrückerstattung sparen Sie Geld.
Erfahren Sie mehr in unserem Vergleich TravelBank vs. TravelPerk.
Fazit: Mit TravelPerk auf der sicheren Seite
Wie der Vergleich Ihnen gezeigt hat, sind Sie rund um das Geschäftsreisemanagement bei TravelPerk in jedem Fall richtig. Unsere Plattform vereint sämtliche Vorteile anderer Anbieter und mehr – jedoch ohne die Nachteile. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und fordern Sie ganz unverbindlich eine Demo an!

FAQ – häufige Fragen zu Geschäftsreisen
Die Begriffe "Dienstreise" und "Geschäftsreise" können synonym verwendet werden – in beiden Fällen ist ein Aufenthalt außerhalb der sonstigen Tätigkeitsstätte im Interesse des Arbeitgebers gemeint. Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst nutzen jedoch häufiger den Begriff "Dienstreise", während Angestellte aus der freien Wirtschaft eher "Geschäftsreise" sagen.
Eine Geschäftsreise bezeichnet jede Art von Reise, die mit dem Ziel unternommen wird, die Interessen oder Anforderungen eines Unternehmens zu fördern. Zu beachten ist, dass der Charakter einer Geschäftsreise in erster Linie durch ihren Zweck bestimmt wird und nicht unbedingt durch die Dauer oder den Ort der Reise. Auch eine kurze Reise zu einem Geschäftstreffen in einer nahe gelegenen Stadt kann als Geschäftsreise gelten, solange sie im Interesse des Unternehmens unternommen wird.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Geschäftsreisen oft eine Mischung aus Geschäfts- und Freizeitaktivitäten beinhalten können. Dies wird oft als "Bleisure" (eine Kombination aus "Business" und "Leisure") bezeichnet. Während die geschäftlichen Aspekte der Reise normalerweise von den Unternehmen bezahlt und geregelt werden, können die Freizeitaktivitäten von der Verantwortung des Reisenden abhängen.
In der heutigen globalisierten Welt spielen Geschäftsreisen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung und Entwicklung von Geschäftsbeziehungen, dem Erkennen neuer Möglichkeiten und dem Erzielen von Geschäftserfolg. Daher ist es wichtig, die Details rund um Ihre Geschäftsreisen gut zu planen.
Geschäftsreisen können aus verschiedenen Gründen unternommen werden und daher in unterschiedliche Kategorien fallen. Hier sind einige der gängigsten Arten von Geschäftsreisen:
- Kundentreffen: Besuche bei (potenziellen) Kunden können dem Aufbau und der Pflege von Geschäftsbeziehungen, der Besprechung von Projekten oder der Präsentation von Produkten bzw. Dienstleistungen dienen.
- Konferenzen und Seminare: Fachkonferenzen, Seminare und Workshops bieten die Möglichkeit zur Weiterbildung, zum Networking und zum Austausch von Fachwissen. Oft reisen Mitarbeiter:innen zu solchen Veranstaltungen, um auf dem neuesten Stand ihrer Branche zu bleiben und Kontakte zu knüpfen.
- Messen und Ausstellungen: Die Teilnahme an Messen und Ausstellungen ist eine weitere häufige Form der Geschäftsreise. Hier präsentieren Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen, treffen potenzielle Kund:innen und knüpfen geschäftliche Kontakte.
- Incentive-Reisen: Diese Art von Geschäftsreise dient zur Belohnung und Motivation von Mitarbeiter:innen. Sie werden oft als Anreiz für herausragende Leistungen angeboten und können auch Teambuilding-Aktivitäten beinhalten.
- Standortbesuche und Inspektionen: Besuche von Niederlassungen, Produktionsstätten, Lieferanten oder Partnerunternehmen sind eine weitere Form von Geschäftsreisen. Diese Reisen können zur Überprüfung von Prozessen, zur Durchführung von Audits oder zur Beurteilung potenzieller neuer Standorte dienen.
- Geschäftsentwicklung: Reisen zur Erkundung neuer Geschäftsmöglichkeiten oder Märkte fallen unter diese Kategorie. Sie können die Erkundung potenzieller neuer Standorte, den Aufbau von Partnerschaften oder die Evaluierung von Investitionsmöglichkeiten beinhalten.
Jede dieser Arten von Geschäftsreisen hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen und Herausforderungen. Daher ist es wichtig, jede Reise gut zu planen und sicherzustellen, dass die Reisenden gut vorbereitet sind und unterstützt werden.
Dienstreisen können aus unterschiedlichen Gründen unternommen werden. Hier einige der häufigsten Anlässe für eine Geschäftsreise:
- Kundentreffen: Ob es darum geht, eine neue Geschäftsbeziehung aufzubauen, ein bestehendes Geschäft zu pflegen oder ein Problem zu lösen: Der persönliche Kontakt kann oft einen großen Unterschied machen.
- Netzwerken: Konferenzen, Seminare und Branchenevents bieten hervorragende Gelegenheiten für effektives Networking. Geschäftsreisen zu diesen Veranstaltungen ermöglichen es, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Beziehungen zu stärken und möglicherweise neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken.
- Fortbildung: Schulungen, Kurse und Seminare sind ein häufiger Grund für Geschäftsreisen. Sie können dazu dienen, Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter:innen zu verbessern und diese auf dem neuesten Stand in ihrer Branche zu halten.
- Geschäftsentwicklung: Geschäftsreisen können es Unternehmen ermöglichen, neue Märkte zu erkunden, potenzielle Partner zu treffen oder Investitionsmöglichkeiten zu bewerten. Dies kann besonders wichtig sein für Unternehmen, die expandieren oder neue Geschäftsbereiche entwickeln möchten.
- Unternehmensrepräsentation: Manchmal müssen Mitarbeiter:innen oder Führungskräfte ein Unternehmen bei Veranstaltungen oder in Medien repräsentieren. Dies kann zum Beispiel bei Pressekonferenzen, Preisverleihungen, Messen oder öffentlichen Auftritten der Fall sein.
- Unternehmensinspektionen: Für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Lieferkettenpartnerschaften können Geschäftsreisen notwendig sein, um Standorte zu inspizieren und sicherzustellen, dass sie effizient funktionieren und die Unternehmensstandards erfüllen.
- Vertragsverhandlungen: Verhandlungen über Geschäftsverträge, Partnerschaften oder Akquisitionen erfordern oft persönliche Treffen, die eine Geschäftsreise erfordern können.
Diese Liste ist nicht vollständig, gibt aber einen ersten Überblick über einige der häufigsten Gründe für Geschäftsreisen. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Geschäftsreise liegt in jedem Fall darin, klare Ziele zu haben und die Reise entsprechend zu planen.

Gestalten Sie Geschäftsreisen einfacher. Für immer.
- Erleben Sie unsere Plattform in Aktion. Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf TravelPerk. Es vereinfacht die Verwaltung von Geschäftsreisen durch mehr Flexibilität, volle Kontrolle über die Ausgaben mit einfachen Berichten und Optionen zum Ausgleich Ihres ökologischen Fußabdrucks.
- Hier finden Sie Hunderte von Ressourcen rund um das Thema Geschäftsreisen, von Tipps für nachhaltigeres Reisen bis hin zu Ratschlägen für die Erstellung einer Geschäftsreise Richtlinie und die Verwaltung Ihrer Ausgaben. Unsere neuesten E-Books und Blog-Beiträge haben für Sie alle Infos.
- Verpassen Sie nie wieder ein Update. Bleiben Sie mit uns auf sozialen Netzwerken in Kontakt, um die neuesten Produktveröffentlichungen, bevorstehende Veranstaltungen und druckfrische Artikel zu erhalten.