Zoomen Sie die CO2-Budgetziele, Datenfahrpraktiken und pro-Planet-Reisepraktiken für Unternehmen ein.

2 Mrz 2022 8 MIN. LESEDAUER
Präsentiert von TravelPerk, die Nummer 1 unter den Geschäftsreiseplattformen.
Zoomen Sie die CO2-Budgetziele, Datenfahrpraktiken und pro-Planet-Reisepraktiken für Unternehmen ein.
Treibhausgase (THG) sind Gase in der Atmosphäre, die Wärme absorbieren und wieder abgeben, wodurch die Atmosphäre wärmer wird. Die verschiedenen Arten von Treibhausgasen - darunter Wasserdampf, Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Ozon - treten natürlich in der Umwelt auf.
Treibhausgase sind entscheidend, um unseren Planeten auf einer geeigneten Temperatur für das Leben zu halten. Ohne den natürlichen Treibhauseffekt würde die von der Erde emittierte Wärme einfach von der Erdoberfläche nach außen in den Weltraum gelangen, und die Erde hätte eine durchschnittliche Temperatur von etwa -20°C.
Die menschliche Aktivität seit der industriellen Revolution hat jedoch enorme Mengen an Treibhausgasen freigesetzt, die das Klima der Erde schnell verändern.
Insbesondere Kohlendioxid ist ein Problem: Durch menschliche Aktivitäten wird mehr Kohlendioxid freigesetzt als durch andere Treibhausgasemissionen, und es hat die größten Auswirkungen auf die Umwelt.
Da Kohlendioxid das häufigste und schädlichste Treibhausgas ist, werden Treibhausgasemissionen häufig gemeinsam als Kohlendioxidemissionen bezeichnet. Es ist jedoch genauer, sich auf das „Kohlendioxidäquivalent“ (CO2e) zu beziehen - die Menge an CO2, die das äquivalente Treibhauspotenzial hätte -, verschiedene Treibhausgase in einer gemeinsamen Einheit zu beschreiben.
Speziell:
Treibhausgas | Treibhauspotenzial |
1 kg Kohlendioxid (CO2) | 1 kg CO2e |
1 kg Methan (CH4) | ~12 kg CO2e |
1 kg Distickstoffmonoxid (N2O) | ~ 114 kg CO2e |
Der Anstieg der Kohlendioxidemissionen hatte enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Da Treibhausgase Wärme speichern, verursachen sie globale Erwärmung und Klimawandel, was zu extremen Wetterbedingungen, Waldbränden, Hurrikans, Überschwemmungen und steigenden Meeresspiegeln führt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das Problem wird jedes Jahr schlimmer. Ein Überblick 2021 über den globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg von 1880 bis 2020 zeigt einige erstaunliche Fakten: Die Temperatur der Erde stieg um 0,08 °C pro Jahrzehnt, und in den letzten 40 Jahren hat sich diese Rate auf 0,18 °C pro Jahrzehnt verdoppelt.
Die globale Erwärmung kann nicht vollständig gestoppt werden, aber Experten glauben, dass sie mit den richtigen Interventionen deutlich verlangsamt werden kann. Das im Übereinkommen von Paris vorgeschriebene Ziel besteht darin, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dieses Ziel kann nur durch eine Begrenzung der CO2-Emissionen in die Umwelt erreicht werden.
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben sich verpflichtet, bis 2050 einen CO2-Nettoausstoß von null bzw. eine CO2-Neutralität zu erreichen. Die Netto-Null-Emissionen von Kohlendioxid bis 2050 erfordern massive Investitionen und eine signifikante Änderung des Verbraucher- und Unternehmensverhaltens – nicht weniger als 1,4 Milliarden Tonnen Kohlendioxidemissionen müssen ab jetzt bis 2050 pro Jahr reduziert werden. Die USA und die EU haben sich Zwischenziele wie die Reduzierung der Emissionen um mindestens 55 % bis 2030 gesetzt. 2030 steht kurz vor der Tür – jetzt ist die Zeit für große Veränderungen.
Das CO2-Budget wird wie folgt definiert:
Der maximale Betrag der kumulativen globalen anthropogenen Netto-Emissionen von Kohlendioxid (C02e), der dazu führen würde, die globale Erwärmung mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit auf ein bestimmtes Niveau zu begrenzen, wobei die Wirkung anderer anthropogener Klimakräfte berücksichtigt wird.
Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC)
Mit anderen Worten, es ist die maximale Menge an Kohlendioxid, die durch menschliche Aktivitäten ausgestoßen werden kann, während die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius begrenzt bleibt.
Der Kohlenstoffhaushalt der Erde besteht aus Inputs - Kohlenstoffemissionen – und Outputs – Kohlenstoffabbau. Damit der Haushalt ausgeglichen ist, müssen die Outputs den Inputs entsprechen.
Die Abschwächung des Klimawandels erfordert massive Anstrengungen, die nicht allein von der Politik getragen werden können - der private Sektor muss die Verantwortung für die Abschwächung seines CO2-Fußabdrucks übernehmen. Seit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 und dem Klimagipfel von Glasgow 2021 ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einer Priorität geworden, und Unternehmen auf der ganzen Welt haben sich ihre eigenen Klimaziele gesetzt.
Kein Gespräch über die Minimierung von Kohlendioxidemissionen ist vollständig, ohne das Reisen zu erwähnen: Reisen ist eine bedeutende Quelle globaler Emissionen, und Flugreisen tragen die Verantwortung für erstaunliche 12 % aller kumulativen Emissionen im Verkehr. Nach einigen Statistiken sind 12 % der Reisen für geschäftliche Zwecke bestimmt. Daher müssen nachhaltig denkende Unternehmen nachhaltiges Reisen in ihre Umweltpolitik integrieren.
Zu den nachhaltigen Reisepraktiken gehören die Wahl von Direktflügen, das Ersetzen von Flugreisen durch Bahnreisen und die Wahl von Fluggesellschaften, die nachhaltiges Flugbenzin (SAF) verwenden - ein sauberer Ersatz für fossile Brennstoffe, der aus nachhaltigen Ressourcen gewonnen wird.
Zwar werden umfassende Richtlinien für nachhaltige Geschäftsreisen empfohlen, doch einige Lösungen wie GreenPerk gehen darüber hinaus, indem sie Unternehmen datengestützte Tools zur Verfügung stellen, mit denen sie den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Reisen effektiv minimieren und ihre Kohlenstoff-Reduktionsziele erreichen können. Die GreenPerk Nachhaltigkeitssuite bietet eine Vielzahl von Klimalösungen, mit denen Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können. Durch den Zugang zu vollständigen Reisedaten und Einsparungsmöglichkeiten bei den Kohlendioxidemissionen ermöglicht Green Perk Unternehmen, praktische und effektive Maßnahmen zu ergreifen. GreenPerk-Kunden melden sich einfach im GreenPerk-API-Dashboard an, um Daten und Einblicke für praktische Schritte zur Minimierung ihres CO2-Fußabdrucks zu erhalten.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass 10 % der Geschäftsreisen eines Unternehmens zwischen London und Paris stattfinden und 100 % davon mit dem Flugzeug zurückgelegt werden. GreenPerk API zeigt die potenziellen CO2-Emissionseinsparungen, die durch den Eurostar-Zug stattdessen entstehen - in diesem Fall sind es 74 %. Dies kann Unternehmen helfen, ihre Klimaziele und Null-Emissions-Ziele auf datengesteuerte, effiziente Weise zu erreichen.
Ein weiteres Beispiel: Ein Unternehmen mit Sitz in London unternimmt häufige Geschäftsreisen zu einem prominenten Kunden in New York. Das GreenPerk API-Dashboard zeigt, dass Flüge mit einer Fluggesellschaft mehr CO2 emittieren als Flüge mit einer anderen. Mit diesen Informationen kann das Unternehmen eine fundierte Entscheidung treffen, um seine Ziele zur Emissionsreduzierung zu erreichen: Es bucht alle Reisen bei der Fluggesellschaft, die den geringsten CO2-Ausstoß hat. Der CO2-Fußabdruck wird um rund 22 % minimiert.“
Auch nach der Optimierung von Reisen für Nachhaltigkeit hinterlässt jede Reise noch einen gewissen CO2-Fußabdruck. Unternehmen, die sich der unternehmerischen Nachhaltigkeit verschrieben haben, können ihre Emissionen mit GreenPerk, unserem Programm zum Ausgleich von Emissionen auf Reisen, ausgleichen. Jeder Flug, jedes Hotel, jeder Zug und jeder Mietwagen, den Sie über TravelPerk buchen, kann mit GreenPerk klimaneutral werden: Investitionen in Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt, vom Bau von Biogasanlagen für Haushalte im ländlichen Nepal bis zu einem Solar Home System-Projekt in Äthiopien.