
Kompensieren Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer Geschäftsreisen
GreenPerk ist der neue Weg für nachhaltige Geschäftsreisen: Transparent. Erschwinglich. Wirkungsvoll.
- 100% iger CO₂-Ausgleich bei Geschäftsreisen
-
Für nur ~0,9%
der gesamten
Reisekosten - VERRA zertifizierte Projekte, die Wirkung zeigen
-
100%
Transparenz
über Daten und Fortschritt -
€0
Provision.
Für immer.
So funktioniert GreenPerk

Geschäftsreisen mit TravelPerk

Der CO₂-Fußabdruck wird berechnet

Mittel werden in einem Pool gesammelt

Alle Mittel werden in zertifizierte Projekte investiert

Erhalten Sie 100 % transparente Berichte
Wirkung nach Zahlen
- 1.973.595 t Tonnen an geschätzter jährlicher Reduzierung
- 4.072 t Tonnen gesamtes tCO2e-Ausgleichsvolumen
- 2.218 t Tonnen gesamtes tCO2e-Ausgleichsvolumen von TravelPerk
Ihre Projekte. Ihr Beitrag.
Alle Projekte sind VERRA-zertifiziert und werden vom TravelPerk-Nachhaltigkeitsteam geprüft.

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Biogasgewinnung/Erneuerbare Energien
Region: Thailand
Kurz gesagt: Minderung der Methanfreisetzung in die Atmosphäre infolge des Abbaus organischer Stoffe aus der Palmölmühle.
Geschätzte jährliche Emissionsreduktion: 35.028 Tonnen CO₂
CO₂-Kompensationsvolumen: 110 Tonnen CO₂e
Das Projekt trägt dazu bei, dass weniger Methan in die Atmosphäre freigesetzt wird. Dies geschieht durch den Abbau von organischem Material in der Palm-Öl-Mühle. Die wichtigsten Bestandteile des Projekts sind:
- Gewinnung von Methan (Biogas) aus Abwasser durch einen Biogasreaktor.
- Wiederverwendung von Biogas als Kraftstoff.
- Wiederverwendung des Abwassers im Produktionsprozess der Mühle, was zur Einsparung von Wasser beiträgt.
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Weitere Infos Weniger Infos

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
1. Keine Armut
2. Kein Hunger
3. Gute Gesundheit und Wohlergehen
6. Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
13. Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel
15. Landökosysteme schützen
Forstprojekt (REDD+)
Region: Kambodscha
Kurz gesagt: Ein Forstprojekt zur Bekämpfung der extremen Entwaldungsrate des Landes.
Geschätzte jährliche Emissionsreduktion: 1.426.648 Tonnen CO₂e
CO₂-Kompensationsvolumen: 440 Tonnen CO₂e
Das Erhaltungsprojekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz mit vier direkten Interventionen:
- Stärkung der rechtlichen Mechanismen und der politischen Unterstützung.
- Direkte Rechtsdurchsetzung.
- Stärkung des gemeinschaftlichen Managements der natürlichen Ressourcen.
- Entwicklung von alternativen Lebensgrundlagen.
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
1. Keine Armut
2. Kein Hunger
3. Gute Gesundheit und Wohlergehen
6. Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
13. Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel
15. Landökosysteme schützen
Weitere Infos Weniger Infos

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Wasser/Erneuerbare Energien
Region: Türkei
Kurz gesagt: Saubere Stromproduktion unter Nutzung des Energiepotenzials des Aksu-Flusses als erneuerbare Energiequelle.
Geschätzte jährliche Emissionsreduktion: 3.983 Tonnen CO₂e
CO₂-Kompensationsvolumen: 1448 Tonnen CO₂e
Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die saubere Stromerzeugung unter Nutzung des Energiepotenzials des Flusses Aksu als erneuerbare Energiequelle. Durch die Erzeugung von Strom aus einer nicht-fossilen Brennstoffquelle wird dieses Projekt:
- Die Auswirkungen von Luftschadstoffen und Treibhausgasemissionen reduzieren.
- Die Stromerzeugung in der Türkei ist in hohem Maße von fossilen Brennstoffen abhängig. Durch Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien in der Region unterstützen wir die Umstellung der türkischen Stromnetze auf nachhaltigere Ressourcen.
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Weitere Infos Weniger Infos

UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Wind/Erneuerbare Energien
Region: China
Kurz gesagt: Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Kohlekraftwerken mit Windenergie.
Geschätzte jährliche Emissionsreduktion: 427.936 Tonnen CO₂e
CO₂-Kompensationsvolumen: 220 Tonnen CO₂e
Dieses Projekt wird dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen des North China Power Grid (NCPG) zu reduzieren. Es wird einen Teil des Stroms des NCPG ersetzen und die Treibhausgasemissionen von Kohlekraftwerken reduzieren. Das Projekt wird durch folgende Maßnahmen zur Entwicklung der lokalen Gemeinschaft beitragen:
- Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
- Reduzierung der Schadstoffemissionen durch den Ersatz der Verbrennung fossiler Brennstoffe.
- Beschäftigungsmöglichkeiten.
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung:
7. Erschwingliche und saubere Energie
9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
13. Maßnahmen gegen den Klimawandel
Weitere Infos Weniger Infos
Schließen Sie sich Hunderten von Unternehmen an,
die mit GreenPerk etwas bewirken
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet es, Teil von GreenPerk zu werden?
Sobald Sie sich für GreenPerk angemeldet haben, wird Ihnen jede Reise in Rechnung gestellt. GreenPerk hat einen Festpreis von 10 € pro Tonne CO₂ (in Ihrer Landeswährung berechnet).
Die Preise pro Fahrt hängen von Ihrer Reiseentscheidung ab (z. B. emittieren Züge weniger CO₂ als Flugzeuge). Im Durchschnitt beträgt der Preis 0,9 % der gesamten Reisekosten, um 100 % der CO₂-Emissionen auszugleichen. Dieser Durchschnitt wurde basierend auf einem Flug von London nach Barcelona berechnet, einschließlich eines zweitägigen Aufenthalts in einem Standardhotel.
Werde ich pro Buchung oder pro Reise berechnet?
Jede Tonne CO₂, die Ihre Reise ausstößt, wird Ihnen pro Reise in Rechnung gestellt.
Wie behalte ich den Überblick über die CO₂-Emissionen?
Sie können alle Ihre CO₂-Emissionen überwachen, indem Sie auf die CO₂-Berichtsseite innerhalb der TK-Plattform zugreifen.
Kompensieren Sie nur die CO₂-Emissionen aus Flugreisen?
Nein, GreenPerk gleicht die CO₂-Emissionen für alle Ihre Geschäftsreisen aus – Flug, Bahn, Auto und Hotel.
Kann ich mich von GreenPerk abmelden?
Ja, Sie können sich einmal im Quartal von GreenPerk abmelden.
Wie berechnet man den CO₂-Preis?
Die kurze Antwort darauf ist, dass die Qualität der Projekte, in die investiert wird, eine große Rolle beim Preis spielt. Die Preise können je nach Region, Marktbedingungen und Zertifizierungsprogramm schwanken.
Kann ich eine Bescheinigung über die Teilnahme meines Unternehmens am Programm erhalten?
Jeder Kunde, der Teil von GreenPerk ist, erhält ein Zertifikat und ein Abzeichen, um zu zeigen, dass er an unserem Kompensationsprogramm teilnimmt. Dies ist jedoch kein offizielles Dokument.
Sind Emissionszertifikate steuerlich absetzbar?
Derzeit können Beiträge zu GreenPerk steuerlich abgesetzt werden. Bitte wenden Sie sich an einen Steuerberater, um sicherzustellen, dass Ihre lokalen Steuervorschriften einen Abzug von Beiträgen zur Körperschaftsteuer zulassen.
Wie berechnet TravelPerk den CO₂-Fußabdruck für Reisen?
Den CO₂-Fußabdruck berechnen wir mit unserem hauseigenen Tool GreenPerk API. Alle Fußabdruckberechnungen entsprechen dem Standard des World Resource Institute: GHG Protocol for Corporate Accounting.
Kompensieren Sie den CO₂-Fußabdruck Ihrer Geschäftsreisen
GreenPerk ist für TravelPerk-Kunden verfügbar.