Airbnb hat bei Reiseunterkünften neue Maßstäbe gesetzt. Seit der Einführung im Jahr 2008 hat die Online-Buchungsplattform für private Unterkünfte eine große Auswirkung auf die Art des Reisens gehabt und ein ganz neues Geschäftsmodell ins Spiel gebracht. Und der nächste Schritt? Der Hauptanlaufpunkt für Geschäftsreisende zu werden, die eine Unterkunft buchen möchten. Aber Dienstreisen sind eine ganze andere Branche, und wenn Airbnb den Markt erobern will, wird es seine Angebote grundlegend umgestalten müssen, um den Ansprüchen der verschiedenen Geschäftsreisenden gerecht zu werden - von jungen Millennials zu erfahrenen MitarbeiterInnen. Nur dann werden Business-Hotels irgendwann der Vergangenheit angehören.
Der stratosphärische Aufstieg von “Airbnb for Work”
Seit dem Debüt im Jahr 2014 sind die Anfragen von Geschäftsreisenden über die zentrale Buchungsplattform von Airbnb in die Höhe geschossen. 700.000 Firmen nehmen inzwischen an dem “Airbnb for Work”-Programm teil, knapp 250.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. Riesenkonzerne wie Google, Twitter und Gap begrüßen diese Geschäftsreise-Revolution bei Unterkünften, deren Buchungen sich zwei Jahre in Folge verdreifacht haben.
Bis auf eine Ausnahme ist Airbnb jetzt wertvoller als jede große Hotelkette und der Versuch, mehr Geschäftsreisende anzulocken, könnte die Konkurrenz gänzlich abhängen. Aber kann den modernen Geschäftsreisenden ein allumfassendes Erlebnis geboten werden? Und wie bleiben Hotels konkurrenzfähig, in einer Welt, in der sich Technologie, Trends und Erwartungen mit solch rasanter Geschwindigkeit verändern?

“Airbnb for work” vs. Business-Hotels
Wie also stehen Airbnbs und Business-Hotels im Vergleich zueinander? Beide haben ihre Vor- und Nachteile, beide haben einen Markt, den sie bedienen, und beide wollen eine neue demografische Gruppe für sich gewinnen. Werfen wir einen Blick darauf, was Airbnbs und Hotels den Geschäftsreisenden bieten können und was die Zukunft für den Business-Markt bereithält.
Kosten & Funktionalität
Es besteht kein Zweifel daran, dass Airbnb in jeder Beziehung die günstigere Variante ist. Beim Vergleich in 8 großen Städten konnte man feststellen, dass Geschäftsreisende durchschnittlich 60 € pro Zimmer und Nacht sparen, wenn sie sich für ein Airbnb anstatt eines Hotels entscheiden. Dieser große Preisunterschied könnte der Hauptgrund für die jüngste Verlagerung in Richtung Privatunterkünfte sein. Das trifft weltweit auf alle großen Hauptstädte zu. Außerdem bieten Airbnbs Geschäftsreisenden die Möglichkeit, eine Küche zu nutzen und für sich selbst zu kochen, anstatt jeden Abend auswärts zu essen.
Aber Hotels suchen nach neuen Perspektiven. Immer mehr Unternehmen verhandeln mit Hotels über feste Firmenraten; ein Service, den TravelPerk seinen Premium-Kunden anbietet. Das ist ein kluger Schachzug der Hotelindustrie, aber Airbnb versucht dem entgegenzuwirken, indem es eigene Versuche startet, den Geschäftsreisemarkt an sich zu reißen. Zu den Neuerungen gehören eine präzisere Suchfunktion und eine Partnerschaft mit dem Co-Working-Space Anbieter “WeWork”, wodurch Geschäftsreisende jetzt in den sechs größten Städten der Welt einen passenden Arbeitsbereich mitbuchen können.
Allzu oft liegt dies jedoch außerhalb der Reiserichtlinien des Unternehmens. Hier können Firmenraten ein großer Vorteil der Hotels sein. Die Möglichkeit, mit guten Hotels tolle Preise aushandeln zu können, die den Richtlinien entsprechen, ist für Travel ManagerInnen ein großer Pluspunkt.
Ausstattung
Grundlegende Dinge wie Tee und Kaffee, Hygieneartikel und ein Haartrockner sind selbstverständlich. Heutzutage erwarten Geschäftsreisende jedoch digitalen Komfort und eine für den Job essenzielle Ausstattung mit kostenlosem WLAN, Steckdosen und USB-Anschlüssen sowie einem Arbeitsbereich.
Das Ziel von “Airbnb for Work” ist es, den Ansprüchen von Geschäftsreisenden bei jeder Buchung gerecht zu werden und trotzdem gleichzeitig die entspannte “Zuhause”-Atmosphäre beizubehalten, die von der neuen Generation der Reisenden so begehrt wird.
Allerdings versuchen auch Business-Hotels, sich die Denkweise der Millennials zunutze zu machen. Sie haben von Airbnb gelernt, dass sich Geschäftsreisende ein neues Erlebnis wünschen und Technologie wichtiger ist als je zuvor. Ob es ein hochmodernes Fitnessstudio, ein digitaler Concierge oder ein Butler mit künstlicher Intelligenz ist - Hotels beginnen, ihre Strategie zu ändern und Dinge anzubieten, bei denen Airbnb vielleicht nicht mithalten kann.
Locations
Wenn es um Bequemlichkeit geht, sind Business-Hotels kaum zu schlagen. Durch die vorteilhafte Platzierung in der Nähe von Geschäftsvierteln oder Konferenzzentren ist der Weg zum Arbeitsplatz ein Kinderspiel, sodass sich Reisende darum keine Gedanken machen müssen. Außerdem befinden sich Hotels auch meistens im Stadtzentrum, perfekt also für Geschäftstreffen und Sightseeing. Laut einer Umfrage von “Business Travel News” ist eine zentrale und sichere Location für ein Drittel der Geschäftsreisenden wichtiger als alles andere.
Hier steht Airbnb vor einer Herausforderung. Da sich die meisten Geschäftsviertel oder Konferenzzentren nicht in Wohngebieten befinden, sind sie von einer Airbnb-Unterkunft aus wahrscheinlich nicht so einfach zu erreichen.
Allerdings ändert sich die Zielgruppe. Da Millennials einen immer größeren Teil der Belegschaft ausmachen, wächst die Nachfrage nach Unterkünften abseits des Mainstreams und somit einer Auszeit vom Unternehmensumfeld - stattdessen werden neue Erfahrungen geschätzt.
Flexibilität
Der Umgang mit nur einer Person im Gegensatz zu einem ganzen Unternehmen macht Airbnb zu einer weitaus persönlicheren und flexibleren Option. Hotels halten ihre Check-in- und Check-out-Zeiten in der Regel streng ein, während Airbnb-Gastgeber in diesem Bereich häufig flexibler sind und man mit ihnen Zeiten vereinbaren kann, die besser in den Plan passen.
Airbnb ist weit voraus, wenn es darum geht, auf diese neue Welle von Arbeitskräften einzugehen. Millennials sind flexibel in ihrer Arbeitsweise und erwarten diese Flexibilität auch von anderen. Hotels müssen dies in Zukunft berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zuverlässigkeit
Es gibt wahrscheinlich keinen Zweifel daran, dass Geschäftsreisende manchmal in einem Hotel landen, das nicht die Erwartungen erfüllt, aber das Risiko ist bei Airbnb definitiv größer, eine Unterkunft gebucht zu haben, die nicht der Beschreibung entspricht. Bis auf das Bewertungssystem gibt es bei Airbnb nichts, was die Qualität der Unterkünfte gewährleistet. Hotels haben in dieser Hinsicht die Nase vorn, da unabhängige Hotelverbände auf der ganzen Welt ständig die Standards überprüfen.
Bei Buchungen in Business-Hotels können Beschwerden im schlimmsten Fall auch schnell geklärt werden. Das Zimmer erfüllt die Standards nicht und sieht nicht aus wie auf den Bildern? Im Handumdrehen können Sie in ein anderes Zimmer umziehen. Irgendwas funktioniert nicht? Es ist ein Hotel - es gibt so gut wie immer ein anderes freies Zimmer. Und am wichtigsten: Man kann sich an der Rezeption beschweren, bei einem echten Menschen.
Aber was passiert, wenn Sie auf Ihrer Geschäftsreise eine Beschwerde über eine Airbnb Unterkunft haben? Airbnb empfiehlt, sich direkt an die Gastgeber zu wenden, allerdings kann man hier wenig Hilfe erwarten, denn an deren Zuverlässigkeit kann gezweifelt werden, wenn es überhaupt erst Anlass für eine Beschwerde gab. Sind sie erreichbar? Und werden sie vorbeikommen, um das Problem zu beheben? Wenn nicht, bleibt Ihnen nur der Airbnb-Kundenservice.
Obwohl sich das Beschwerdemanagement von Airbnb in den letzten Jahren enorm verbessert hat, werden die meisten Beschwerden jedoch erst nach dem Aufenthalt gelöst und nicht währenddessen. Sich kurzfristig eine neue Unterkunft suchen zu müssen ist alles andere als ideal und führt unweigerlich zu einer schlechten Erfahrung der Geschäftsreisenden.

Gruppenreisen
Airbnb hat die Dynamik privater Unterkünfte auf Geschäftsreisen verändert. Anstelle des Getrenntseins, das mit der Buchung separater Hotelzimmer einhergeht, können Teams ein ganzes Haus mieten, wodurch der Zusammenhalt gefördert wird, insbesondere auf längeren Geschäftsreisen. Es entsteht die Möglichkeit, unter einem Dach zu arbeiten und zu leben, Gemeinschaftsbereiche zu teilen und Beziehungen aufzubauen, die von Bedeutung sind.
Auch diese Neuinterpretation von Unterkünften auf Dienstreisen spricht die Generation der Millennials an. Der Aufstieg von Co-Working-Spaces und deren Mischung aus Individualität und Gruppenharmonie deutet auf eine Veränderung der Arbeitskultur hin und macht klar, dass das Konzept eines Firmenteams neu definiert wird - einschließlich seiner Funktionsweise und der Erwartungen seiner Mitglieder. Die Airbnb-Plattform eignet sich perfekt für gemeinsame Geschäftsreisen in der heutigen Zeit. Hotels werden ihre Strategien überdenken müssen, um Schritt halten zu können.
Sicherheit und Schutz
Die vielleicht größten Bedenken bei der Nutzung von Airbnb für Geschäftsreisen entstehen bei der Frage um Sicherheit und Schutz. In Hotels gibt es Überwachungskameras, Safes und Personal vor Ort, sodass sich Geschäftsreisende keine Sorgen machen müssen. Die Buchung einer Wohnung über Airbnb setzt ein gewisses Maß an Vertrauen einer fremden Person gegenüber voraus. Für Urlaubsreisende stellt das ein Risiko dar, aber für Geschäftsreisende ist es noch komplizierter.
Risikomanagement, Sorgfaltspflicht, Einhaltung von Reiserichtlinien… diese und weitere Faktoren spielen eine wichtige Rolle. Airbnb bemüht sich zwar um den Schutz seiner Kunden und Kundinnen - mit strengeren Hintergrundprüfungen, einer Risikobewertung auf dem neuesten Stand der Technik durch maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen sowie einem Business-Dashboard, mit dem Travel ManagerInnen Angestellte im Auge behalten können - aber es besteht kein Zweifel daran, dass die Sicherheit entscheidend ist, wenn Airbnb das Vertrauen von Geschäftsreisenden gewinnen und künftig den Geschäftsreisemarkt dominieren will.
Pros und Kontras für Geschäftsreisende und Führungskräfte
Was ist letzten Endes also die bessere Option? Es hängt wahrscheinlich davon ab, wen Sie fragen. Geschäftsreisende und Travel ManagerInnen haben unterschiedliche Meinungen darüber, was eine gute Unterkunft auf einer Dienstreise ausmacht. Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile.
Airbnb | Hotel | |
Vorteile für Geschäftsreisende | Eine breite Palette an Optionen, von lebendigen, unkonventionellen Unterkünften (besonderes attraktiv für Millennials) zu Standard-Wohnungen, die für Geschäftsreisen geeignet sind Ideal für Gruppenreisen, da es bessere Möglichkeiten gibt, den Zusammenhalt zu fördern Flexible Check-in- und Check-out-Zeiten Eine viel persönlichere, eindringlichere Erfahrung | Meistens in der Nähe von Geschäftsvierteln oder Kongresszentren, was den Weg zur Arbeit leicht macht Qualität wird eher gewährleistet und zuverlässiger als Airbnb Beschwerden und Probleme werden schneller behoben Mehr High-Tech-Funktionen zur Verfügung |
Nachteile für Geschäftsreisende | Mangelnde Sicherheit macht Geschäftsreisende schutzlos Falls Probleme auftauchen, ist es unwahrscheinlich, dass sie schnell behoben werden Da sich die Unterkünfte oft weiter entfernt von Geschäftsvierteln befinden, kann der Arbeitsweg länger sein | Weniger persönlich, als in einem Airbnb zu übernachten Weniger bequem, da es kein Wohnzimmer und keine Küche gibt Bei Gruppenreisen weniger Zusammensein Möglicherweise ein weniger interessantes Erlebnis, besonders für Millennials |
Vorteile für Travel ManagerInnen | Deutlich kostengünstiger Über das “Airbnb for Work Dashboard” ist es leicht, alle Reisenden im Blick zu behalten | Die Möglichkeit, Unternehmenstarife innerhalb der Richtlinien auszuhandeln Im Gegensatz zu Airbnb lassen sich Risikomanagement und Wohlbefinden der Angestellten leicht steuern Weitaus einfacher, eine qualitativ hochwertige Unterkunft zu garantieren Bestehende Beziehungen mit bestimmten Hotels |
Nachteile für Travel ManagerInnen | Das Risikomanagement und die Sorgfaltspflicht sind komplexer Es ist schwierig, die Reiserichtlinien des Unternehmens einzuhalten | Teurer als Airbnb |
Der Aufstieg von Airbnb für Geschäftsreisen stellt Travel ManagerInnen eindeutig vor eine Reihe bisher unbekannter Herausforderungen, wobei Sicherheit und Schutz die größten sind.
Alternative Übernachtungsmöglichkeiten auf Dienstreisen
Nicht nur Airbnb versucht, von dem neuen Trend bei Geschäftsreisen zu profitieren. Immer mehr Anbieter von Boutique-Unterkünften versuchen Marktanteile an sich zu reißen.
Domio, eine Buchungsplattform aus den USA, bietet Stil, Komfort und einen rund um die Uhr Concierge-Service, wobei der Schwerpunkt auf einem einzigartigen Geschäftsreiseerlebnis liegt
TP Corporate Lodgings, ein weiteres US-amerikanisches Unternehmen, bietet eine große Auswahl an zentral gelegenen Unterkünften, die speziell auf Geschäftsreisende ausgerichtet sind und für kurze oder auch längere Aufenthalte gebucht werden können.
Für luxuriöse Geschäftsreisen bieten Le Collectionist und Boutique Homes architektonisch beeindruckende Unterkünfte an atemberaubenden Orten - ideal für unvergessliche Team-Bonding-Erlebnisse.
Was hält die Zukunft für Geschäftsreiseunterkünfte bereit?
Es besteht kein Zweifel, dass Airbnb den Geschäftsreisemarkt verändert. Die Zahlen deuten auf eine seismische Verschiebung bei der Buchung von Unterkünften hin, und da Millennials einen großen Teil der modernen Belegschaft ausmachen, könnten die Tage der Hotels durchaus gezählt sein.
Was auch immer passiert, es sieht so aus, als ob der anhaltende Kampf zwischen Plattformen wie Airbnb und Hotels nur positiv sein kann. Da immer ausgefeiltere Methoden eingesetzt werden, um sich an die sich ändernden Bedürfnisse der nächsten Generation der Geschäftsreisenden anzupassen, wird das Reiseerlebnis ein neues Level erreichen.

Gestalten Sie Geschäftsreisen einfacher. Für immer.
- Erleben Sie unsere Plattform in Aktion. Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf TravelPerk. Es vereinfacht die Verwaltung von Geschäftsreisen durch mehr Flexibilität, volle Kontrolle über die Ausgaben mit einfachen Berichten und Optionen zum Ausgleich Ihres ökologischen Fußabdrucks.
- Hier finden Sie Hunderte von Ressourcen rund um das Thema Geschäftsreisen, von Tipps für nachhaltigeres Reisen bis hin zu Ratschlägen für die Erstellung einer Geschäftsreise Richtlinie und die Verwaltung Ihrer Ausgaben. Unsere neuesten E-Books und Blog-Beiträge haben für Sie alle Infos.
- Verpassen Sie nie wieder ein Update. Bleiben Sie mit uns auf sozialen Netzwerken in Kontakt, um die neuesten Produktveröffentlichungen, bevorstehende Veranstaltungen und druckfrische Artikel zu erhalten.