Geschäftsreise 1mal1: Die Reisecheckliste für Assistent:innen der Geschäftsführung

10 März 2025 · 8
Von der Suche nach geeigneten Reiseoptionen für die Führungskraft bis hin zum Umgang mit unerwarteten Änderungen der Reiseroute – die Organisation einer Geschäftsreise für das C-Level hält so einige Herausforderungen für die Assistenz der Geschäftsführung bereit. 
Unsere übersichtliche Checkliste soll Ihnen dabei helfen, die Organisation von Dienstreisen zu vereinfachen und führt Sie Schritt-für-Schritt durch den Prozess – von den wichtigsten Vorkehrungen vor der Reise bis hin zu den Aufgaben, die es nach dem Ende der Reise noch zu erledigen gilt.

Planung vor der Reise

Sammeln Sie Informationen für die bevorstehende Reise

Bevor Sie eine Reise buchen, sollten Sie alle wichtigen Informationen von den Reisenden einholen, für die Sie verantwortlich sind.
Um adäquat auf Änderungen reagieren und einen reibungslosen Ablauf der Reise gewährleisten zu können, sollten Sie so viele Details über die Reise wie möglich in Erfahrung bringen, darunter:
  • Reiseziel und Reisedatum
  • Geplante Termine und übergeordnetes Ziel der Reise
  • Beteiligte Stakeholder
  • Reisepräferenzen der Führungskraft
  • Voller Name der Führungskraft (wie auf dem Personalausweis)
  • Wohnanschrift der Führungskraft
  • Handynummer, E-Mail-Adresse und Notfallkontakt der Führungskraft
  • Zeitzone des Ziellandes
  • Währung des Ziellandes
  • Reisebeschränkungen und -gesetze des Ziellandes 
  • Falls vorhanden: Mitgliedsnummern für etwaige Treueprogramme 
  • Aktivitäten, Restaurants und Co., die die Führungskraft unternehmen oder besuchen möchte
💡 Berücksichtigen Sie bei der Planung auch den Zweck der Reise sowie weitere Einschränkungen wie etwa das Budget oder anderweitige Termine. Besteht der Hauptgrund der Reise z. B. darin, einen neuen Kunden zu gewinnen, kann es sich lohnen, Ihre Führungskraft davon zu überzeugen, bereits einen Tag früher anzureisen. So können unerwartete Verzögerungen oder Verspätungen, die den Geschäftsabschluss gefährden könnten, vermieden werden.
Für Reisen ins Nicht-EU-Ausland sollten Sie zudem sicherstellen, dass Ihre Führungskraft über einen gültigen Reisepass und alle erforderlichen Visa für die Einreise oder auch den Transit verfügt. Möglicherweise müssen auch bestimmte Impfungen nachgewiesen werden.

Erstellen Sie einen Reiseplan

Jetzt, da Sie alle wichtigen Details kennen, können Sie mit der Buchung von Flügen, Hotels, Zügen und Co. beginnen. Das Durchforsten verschiedener Webseiten nach passenden Angeboten kann ganz schön anstrengend sein. Und wir alle kennen das Gefühl, wenn man die Kosten für eine Reise sorgfältig kalkuliert, nur um dann festzustellen, dass der Preis gestiegen ist, während man sich die Zeit genommen hat, verschiedene Optionen zu vergleichen.
Zum Glück gibt es aber moderne Online-Tools speziell für Geschäftsreisen, die Ihnen die Suche vereinfachen können. Mit einer Lösung wie TravelPerk können Sie oder Ihre Reisenden alle benötigten Buchungen auf einer einzigen Plattform abwickeln. Außerdem können Sie die Reiserichtlinien Ihres Unternehmens in den Prozess integrieren, sodass Sie sicher sein können, dass alle Reiseoptionen und Buchungen richtlinienkonform sind. Und statt zahlreicher separater Quittungen erhalten Sie eine einzige Rechnung für die gesamte Reise. 
Bei der Buchung von Flügen mit geringem Budget lohnt es sich, einen Blick auf die Trennwandsitze zu werfen. Diese bieten oft eine größere Beinfreiheit, ohne dass Kosten für ein Upgrade in die Premium-Economy-Class anfallen. 
Samantha Perkins, Executive Assistant , Situ
Dienstreisen von Führungskräften haben oft einen dicht gedrängten Zeitplan, der schon durch kleinste Störungen oder Verzögerungen aus dem Ruder laufen kann. Nach der Buchung der Reisearrangements einen ausführlichen Reiseplan für Ihre Führungskraft zu erstellen, der alle Details der bevorstehenden Dienstreise enthält, kann Sie vor nervösen Anrufen Ihrer Vorgesetzten bewahren, die am Flughafen festsitzen oder einen wichtigen Termin verpassen.
Ich finde, es ist wichtig, auf Reisen eine Auszeit für meine Führungskräfte einzuplanen, denn ein Jetlag kann seinen Tribut fordern und eine Geschäftsreise weniger effizient machen. Wenn ich einen Nachtflug buche, nehme ich mir die Zeit, um zu recherchieren, welche Sitztypen die Fluggesellschaften anbieten, z.B. Liegesitze ohne das volle Upgrade zur Business-Class. 
Samantha Perkins, Executive Assistant, Situ
Achten Sie bei der Gestaltung des Reiseplans auf Folgendes:
  • Eine gute Balance zwischen geschäftlichen Terminen und privater Auszeit: Zwischen Geschäftsessen, persönlichen Treffen und Branchenveranstaltungen sollten Sie auch eine Auszeit für die Führungskraft einplanen. Erholung und Entspannung sind für den reibungslosen Ablauf der Geschäftsreise ebenfalls wichtig.
  • Restaurants und Aktivitäten im Voraus buchen: Reservieren Sie Restaurants oder Aktivitäten, die Ihre Führungskraft gerne besuchen oder ausprobieren möchte, im Voraus. Notieren Sie alle relevanten Reservierungsnummern und verfolgen Sie getätigte Buchungen nach.
  • Geben Sie nützliche Informationen weiter: Klären Sie die Zeiten für den Check-in und Check-out im Hotel, die Gepäckdetails für den Flug (z. B. für Handgepäck und Zusatzgepäck), etwaige Bestätigungsnummern, Adressen für Besprechungen und die Kontaktdaten von Fahrer:innen etc. vor Ort. Ihre Führungskraft wird es Ihnen danken, wenn sie/er nicht erst E-Mails oder das Internet nach den gewünschten Daten durchsuchen muss.
  • Weisen Sie auf wichtige Abläufe hin: Schreiben Sie einen einfachen Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen, etwa in Bezug auf Reiseausgaben oder das Verhalten in Notfällen.
Nutzen Sie unsere Reiseplan-Vorlage und vereinfachen Sie die Planung Ihrer nächsten Geschäftsreise.

Vorbereitungen vor der Abreise

Das Unerwartete erwarten

Bei der Organisation einer Geschäftsreise läuft selten alles nach Plan. Besprechungen werden abgesagt, Mitarbeiter:innen werden krank und Ihr sorgfältig ausgearbeiteter Reiseplan wird über den Haufen geworfen.
Es ist möglich, für solche Fälle auf flexible Reiseoptionen für Ihr Unternehmen zurückzugreifen. Mit FlexiPerk können Sie und Ihre Mitarbeiter:innen die Reiseroute bis zu zwei Stunden vor Abreise ändern. Mit nur wenigen Klicks in der benutzerfreundlichen App für Mobilgeräte und Desktop können Sie Ihre Pläne stornieren oder ändern und bis zu 80 % der Kosten zurückerhalten – ganz ohne Rückfragen. FlexiPerk hat der EU Business School geholfen, 66.000 € durch stornierte Reisen im Jahr 2023 einzusparen, indem es die Art und Weise, wie sie ihre Geschäftsreisen buchen, verändert hat. 
Ich muss nicht mehr warten, denn ich kann Reisen weit im Voraus buchen und Geld sparen. Wenn sich herausstellt, dass ich nicht mitreisen kann, storniere ich die Reise und bekomme mein Geld zurück
Carles Ibars,, Sales Manager, EU Business School

Unterweisen Sie Ihre Führungskraft

Gehen Sie die Reiseroute noch einmal durch und vergewissern Sie sich, dass alle relevanten Informationen für die Reise enthalten sind. Legen Sie diese Informationen Ihrer Führungskraft vor, besprechen Sie letzte Anpassungen sowie Details zu Logistik und Standardverfahren, wie:
  • Spezifische Details über das Reiseziel
  • Wie die Führungskraft dabei helfen kann, den Überblick über die Reisekosten und Ausgaben zu behalten
  • Welche Regelungen das Unternehmen in Bezug auf die Fürsorgepflicht hat.
  • Welche Möglichkeiten die Führungskraft im Notfall hat
Bei der Unterweisung können Sie Ihrer Führungskraft auch alle notwendigen Dokumente aushändigen, auch in Papierformat, für den Fall, dass das Internet ausfällt oder das Telefon nicht genutzt werden kann. 
Traveler Street Coffee

Vereinfachen Sie Ihr Geschäftsreisemanagement. Ein für alle Mal.

Ihre Angaben werden nur zu Demozwecken verwendet. Hier zur Datenschutzerklärung.

Unterstützung während der Reise

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Den Überblick über sich ändernde Sicherheitsbelange auf Reisen zu bewahren, kann sehr stressig für die Assistenz der Geschäftsführung werden. Moderne Lösungen können hier Stunden mühsamer manueller Arbeit ersparen. Der Einsatz einer umfassenden Lösung für die Erfüllung der Fürsorgepflicht wie etwa TravelCare bietet zuverlässige Sicherheit und stellt sicher, dass Ihre Reisenden über die neuesten Entwicklungen am Zielort informiert werden.
Ganz gleich, ob es sich um bevorstehendes schlechtes Wetter handelt, das für Flugunterbrechungen sorgt, um neue Einreisebestimmungen oder um aktuelle Sicherheitswarnungen – mit TravelCare erhalten Sie und Ihre Reisenden Echtzeit-Benachrichtigungen, um schnell reagieren zu können.

Bieten Sie 24/7-Unterstützung, ohne selbst rundum die Uhr verfügbar zu sein

In der Vergangenheit mussten Executive Assistants oft rund um die Uhr zur Verfügung stehen, um Reisenden bei unerwarteten Problemen behilflich zu sein. Durch moderne Lösungen können Sie Ihren Führungskräften eine umfassende Unterstützung bieten, ohne Ihre Work-Life-Balance zu gefährden.
Tools wie TravelPerk bieten den Nutzer:innen einen umfassenden Support. Verabschieden Sie sich von langen Warteschleifen. Das Kundenservice-Team von TravelPerk steht Reisenden 24/7 und 365 Tage im Jahr zur Seite und antwortet innerhalb von 1 Minute auf Anfragen.    
Two colleagues at a table having a conversation.

Machen Sie die Sicherheit Ihrer Reisenden zur obersten Priorität. Vertrauen Sie auf unsere Lösungen zur Fürsorgepflicht für Geschäftsreisen.

Aufgaben nach der Reise

Vereinfachen Sie die Reisekostenrückerstattung

Restaurantrechnungen, Taxikosten und andere Reisenebenkosten – das Sammeln aller Reisebelege Ihrer Führungskraft kann sich anfühlen wie eine Schnitzeljagd. Optimieren Sie diesen Prozess mit den neuesten Buchhaltungstools wie Yokoy, Spendesk oder Expensify, die Sie für einen nahtlosen Ablauf in ein Reisemanagement-Tool integrieren können.

Feedback sammeln für zukünftige Reisen

Auch wenn Ihre Führungskraft nach der Rückkehr von der Reise vermutlich viel zu tun hat, sollten Sie um ein Feedback zur Reise bitten.
Fragen Sie Ihre Führungskraft z. B.:
  • Was ist auf der Reise gut gelaufen? Was nicht?
  • Gab es genug Zeit beim Umsteigen am Flughafen?
  • War der Flug angenehm oder würde sie beim nächsten Mal, wenn möglich, eine andere Fluggesellschaft wählen?
  • War das Hotel gut oder hat sie in der Einrichtung irgendetwas vermisst?
  • War die Autovermietung zuverlässig? War der Service zügig oder gab es Probleme mit dem Fahrzeug?
  • Waren die Restaurants und Aktivitäten zufriedenstellend und welche sind empfehlenswert?
Die so gesammelten Informationen können nicht nur die zukünftigen Reiseerfahrungen Ihrer Führungskraft verbessern, sondern auch für die Reisen von Kolleg:innen nützlich sein.

Optimieren Sie laufende Geschäftsreisen

Nicht härter arbeiten, sondern klüger

Auch ohne die neuesten Tools für das Geschäftsreisemanagement gibt es einige Tipps und Tricks, mit denen Sie sich die Organisation von Geschäftsreisen erleichtern können. Wenn Sie Informationen von Vielreisenden einholen, sollten Sie sich eine Tabelle erstellen, in der Sie deren Präferenzen für künftige Reisen festhalten können.
Sie können Feedback auch als Planungshilfe für andere Reisende nutzen. Nehmen wir an, Sie schicken Kolleg:innen häufig zum Firmensitz nach New York oder planen im Laufe des Jahres regelmäßig Standortbesuche. Eine leicht zugängliche Datenbank mit dem Feedback der Reisenden kann Ihnen helfen, schnellere Entscheidungen bei zukünftigen Buchungen zu treffen.
Die Teilnahme an Treueprogrammen ist eine weitere Möglichkeit, die Reiseerfahrung Ihrer Führungskräfte effizient zu verbessern. Viele Fluggesellschaften und Hotels bieten Upgrades, Lounge-Zugang oder andere Vergünstigungen für Stammkund:innen an. Vergewissern Sie sich einfach, dass Sie bei Ihren Buchungen die Mitgliedsnummern der Reisenden angeben.
Und wenn Sie bereit sind, Ihren Geschäftsreiseprozess zu modernisieren, kann Ihnen ein Tool wie TravelPerk dabei helfen, alle wichtigen Informationen im Auge zu behalten und sie mühelos mit allen Beteiligten im Unternehmen zu teilen. 
Train Plane Travel

Gestalten Sie Geschäftsreisen einfacher. Für immer.

  • Erleben Sie unsere Plattform in Aktion. Tausende von Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf TravelPerk. Es vereinfacht die Verwaltung von Geschäftsreisen durch mehr Flexibilität, volle Kontrolle über die Ausgaben mit einfachen Berichten und Optionen zum Ausgleich Ihres ökologischen Fußabdrucks.
  • Hier finden Sie Hunderte von Ressourcen rund um das Thema Geschäftsreisen, von Tipps für nachhaltigeres Reisen bis hin zu Ratschlägen für die Erstellung einer Geschäftsreise Richtlinie und die Verwaltung Ihrer Ausgaben. Unsere neuesten E-Books und Blog-Beiträge haben für Sie alle Infos.
  • Verpassen Sie nie wieder ein Update. Bleiben Sie mit uns auf sozialen Netzwerken in Kontakt, um die neuesten Produktveröffentlichungen, bevorstehende Veranstaltungen und druckfrische Artikel zu erhalten.