← Zurück zum Blog

So gestalten Sie Geschäftsreisen im Jahr 2023 umweltfreundlicher

12 Nov 2021 4 MIN. LESEDAUER

Präsentiert von TravelPerk, die Nummer 1 unter den Geschäftsreiseplattformen.

>
Home>Ressourcen>Blog>So gestalten Sie Geschäftsreisen im Jahr 2023 umweltfreundlicher
So gestalten Sie Geschäftsreisen im Jahr 2023 umweltfreundlicher

Das stürmische Jahr 2020 markiert die Zielgerade der Agenda 2030. Da wir uns in den letzten 10 Jahren vor der Frist zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) befinden, sollten wir nun noch alle Möglichkeiten betrachten, mit denen wir zu deren Umsetzung beitragen können. Schon vor Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war nachhaltiges Reisen ein zentrF2ales Thema in der Branche. Menschen, die unterwegs sind, spielen eine äußerst wichtige Rolle bei der Erfüllung der SDGs – gerade im Hinblick auf den Klimawandel und die Umweltauswirkungen.

Ganz gleich, ob Sie geschäftlich reisen, die Geschäftsreiserichtlinien Ihres Unternehmens entwerfen oder Reisen für andere planen – Sie können einiges tun, um etwas zu bewirken. Geschäftsreisen kehren auch während der derzeitigen COVID-19-Gesundheitskrise allmählich wieder zurück. Deshalb werfen wir einen Blick darauf, wie Ihr Unternehmen wieder nachhaltig auf Geschäftsreisen gehen kann.

Hier finden Sie einige Reisetipps für mehr Nachhaltigkeit bei Geschäftsreisen:

1. Kompensieren Sie Ihren CO2-Ausstoß

Mit GreenPerk geben Sie für CO2-Emissionen Ihrer Geschäftsreisen etwas an die Umwelt zurück. Durch eine Kompensation von 27 € pro Tonne freigesetztes CO2 können Sie Non-Profit-Organisationen wie atmosfair unterstützen, weltweite Projekte im Bereich Energieeffizienz zu finanzieren.

2. Drucken Sie Ihre Reisedokumente nicht aus

Auf Flughäfen und in Hotels weltweit können Sie digitale Dokumente wie Tickets, Bordkarten oder Buchungsbestätigungen nutzen. Integrieren Sie eine „papierlose“ Reisepraxis in Ihrem Unternehmen, um reisende Mitarbeiter zum digitalen Umstieg zu bewegen. Wenn Sie kontaktlose Technologie verwenden, können Sie außerdem soziale Distanzierung einhalten und häufige Berührungspunkte vermeiden.

3. Verantwortungsvolles Verhalten in Hotels

In vielen Hotels ist es nun üblich, Handtücher an eine dafür vorgesehene Stelle zu legen, wenn man diese gewaschen und ersetzt haben möchten. Außerdem müssen Sie nachfragen, falls Sie Ihre Bettwäsche während Ihres Aufenthaltes ausgewechselt haben möchten. Ermutigen Sie Ihre reisenden Mitarbeiter, sich an vorgegebenen Praktiken zu orientieren und nur bei Bedarf Änderungen vorzunehmen.

4. Elektroantrieb ist angesagt

Mieten Sie ein Elektroauto! Nutzen Sie den Service von TravelPerk zur Mietwagenbuchung und wählen Sie ein Elektroauto, um Ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren. Nehmen Sie Elektroautos in Ihre Geschäftsreiserichtlinie auf, sodass Ihre reisenden Mitarbeiter einen positiven Beitrag zur globalen und lokalen Umwelt leisten können.

5. Nutzen Sie Mitfahrgelegenheiten und öffentliche Verkehrsmittel

Wenn an Ihrem Reiseziel Fahrgemeinschaften verfügbar sind, können Sie diese nutzen und dadurch CO2-Emissionen senken. Öffentliche Verkehrsmittel sind eine weitere tolle Option, um den negativen Einfluss der Mobilität auf die Umwelt zu begrenzen, denn sie erhöhen die Kraftstoffeffizienz und reduzieren Verkehrsstaus.

6. Ab in den Zug und die Landschaft genießen

Diesem Artikel zufolge fallen bei Bahnreisen 9 g CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer an. Somit sind Bahnfahrten die umweltfreundlichere Variante im Vergleich zu Flügen mit 158 g CO2-Ausstoß. Wenn Sie genügend Zeit haben und die gewünschte Strecke verfügbar ist, genießen Sie doch einmal „die landschaftlich reizvolle Route“ und fahren Sie mit dem Zug.

woman on train

7. Reduzieren Sie Plastikmüll

Meiden Sie Einweg-Plastik und nehmen Sie unterwegs eine wiederverwendbare Trinkflasche mit! Egal ob im Büro oder auf einer Geschäftsreise – Ihre eigene wiederverwendbare Trinkflasche mitzunehmen, ist eine großartige Methode, um Plastikmüll zu reduzieren. Nehmen Sie die Flasche leer durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen mit und füllen Sie diese an den Wasserspendern wieder auf. Sie können auch Ihr Plastikbesteck aus dem Flugzeug mitnehmen und es in einem Recyclingbehälter entsorgen.

8. Erstellen Sie eine nachhaltige Reiserichtlinie

Integrieren Sie nachhaltige Praktiken in Ihre Geschäftsreiserichtlinie. Setzen Sie klare Ziele für Ihre „grüne Geschäftsreiserichtlinie“ und involvieren Sie Ihre Mitarbeiter. Sie können diesbezüglich auch ein Anreizprogramm erstellen, mit dem Sie die umweltbewusstesten Reisenden belohnen und anerkennen.

9. Organisieren Sie Firmenausflüge in nachhaltigen Destinationen

Ziehen Sie bei wichtigen Firmenereignissen wie Betriebsausflügen oder Teambuildings „nachhaltige Reiseziele“ vor. Wenn Sie zu diesen Anlässen reisen möchten, ziehen Sie Länder mit klimaneutralen Städten oder einer umweltschonenden Stadtplanung in Betracht.

10. Essen Sie lokale Produkte

Unterstützen Sie lokale Gemeinschaften und lokale Unternehmen, indem Sie sich das 0-KM-Lebensmittelkonzept zum Vorbild nehmen. Wenn Sie in Restaurants essen, die ihre Erzeugnisse aus der Nähe beziehen, tragen Sie zur Reduzierung der Lebensmittelmeilen bei. Außerdem unterstützen Sie so den Erhalt kleiner Landwirtschaftsflächen und der Artenvielfalt. Verantwortungsbewusstes Reisen geht über Verkehrsmittel und Unterkünfte hinaus!

Mit diesen Tipps können Sie das Ökosystem unterstützen, wenn Sie wieder auf Geschäftsreise gehen.

War dieser Artikel hilfreich?

Wenn ja, folgen Sie uns auch auf LinkedIn oder teilen Sie den Artikel gerne mit Ihren Kollegen oder Freunden!

Gestalten Sie Geschäftsreisen einfacher. Für immer.

  • Erleben Sie unsere Plattform in Aktion. Tausende Unternehmen aus der ganzen Welt vertrauen auf TravelPerk. Wir erleichtern die Abwicklung von Geschäftsreisen und ermöglichen dabei mehr Flexibilität, eine vollständige Ausgabenkontrolle samt einfacher Berichterstattung sowie zahlreiche Möglichkeiten, mit denen Sie Ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen können.
  • Hier finden Sie Hunderte verschiedener Ressourcen zum Thema Geschäftsreisen, von Tipps für nachhaltigeres Reisen bis hin zu Ratgebern zur Einrichtung einer Richtlinie für Geschäftsreisen und zur Verwaltung Ihrer Ausgaben. Mit unseren neuesten E-Books und Blogbeiträgen können Sie immer auf dem Laufenden bleiben.
  • Verpassen Sie nie wieder eine wichtige aktuelle Entwicklung. Bleiben Sie in den sozialen Netzwerken mit uns in Verbindung und erhalten Sie dort die neuesten Produktveröffentlichungen, Informationen zu anstehenden Veranstaltungen sowie die aktuellsten Artikel aus den Medien.